Corona: Kurzarbeit und Urlaub

Folgen der Corona-Pandemie auf Kurzarbeit (siehe dazu auch: Kündigung & Kurzarbeit) Urlaub Wie verhält es sich mit dem Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit in Corona-Zeiten? Die aktuelle Urlaubsplanung ist durch die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Einschränkungen stark beeinträchtigt. Selbst für den Kurztrip nach Brandenburg braucht man, wenn man übernachten will, einen aktuellen negativ ausgefallenen Corona-Test. … Weiterlesen …

Kündigung während Kurzarbeit möglich?

Neues zu Kurzabeit und betriebsbedingter Kündigung in Zeiten von Corona Kann der Arbeitgeber während der (coronabedingten) Kurzarbeit eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen? Manche Branchen sind in der durch Corona bedingten Lage besonders hart von Kündigungen betroffen. Manche Arbeitgeber handeln zu schnell und nehmen die Arbeitnehmerrechte nicht wahr. Voreilig sprechen sie Kündigungen aus, auch wenn Kurzarbeit möglich … Weiterlesen …

Kündigung bei später Meldung der AU?

Ist eine Kündigung wegen einer zu späten Meldung der Arbeitsunfähigkeit rechtens? Ein Arbeitnehmer hatte seine AU, kurz für Arbeitsunfähigkeit, seinem Arbeitgeber zu spät zugestellt und war daraufhin gekündigt worden. Lesen Sie zu welcher Entscheidung in 2.Instanz das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in diesem Fall kam. Grundlagen für eine mögliche Entlassung bei später Meldung der AU In … Weiterlesen …

Karstadt-Galeria-Kaufhof: Transfergesellschaft ab 1.November 2020

Im Insolvenzverfahren Karstadt/Galeria-Kaufhof (siehe unser Beitrag) gibt es jetzt eine Betriebsvereinbarung zur Transfergesellschaft. Als Stichtag wird der 1.November 2020 genannt. Politik und Gewerkschaften versuchen derweil noch den einen oder anderen Standort zu retten. Aber für die Mehrheit der Angestellten wird mit dem 1.November 2020 die Ära Karstadt Galeria Kaufhof definitiv vorbei sein. Jetzt geht es … Weiterlesen …

Schließungen bei Karstadt gefährden massiv Arbeitsplätze

Der 19. Juni 2020 war ein Schwarzer Freitag für die Beschäftigten von der Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof. Die Corona-Pandemie mag der letzte Tropfen gewesen sein, aber die Krise ist so neu nicht, nur dass es jetzt einen konkreten Sanierungsplan gibt. Ein Plan, der mehr als ein Drittel der Kaufhäuser (62 von 172) betrifft und dazu … Weiterlesen …

Arbeitsgericht Gera: Befristung nach WissZeitVG rechts­un­wirk­sam

POST-DOC-PHASE Wie lange darf die Post-doc-Phase dauern? | Gibt es gesetzliche Vorgaben? | Gibt es universitäre Richtlinien? 1. Wortlaut der Befristungsdauer (§ 2 Abs. 1 S. 3 Wissenschaftszeitvertragsgesetz/Novellierung 2016) Die vereinbarte Befristungsdauer ist jeweils so zu bemessen, dass sie der angestreben Qua­li­fi­zie­rung angemessen ist. Das Gesetz enthält somit drei Vorgaben: angestrebte Qualifizierung angemessene Befristungsdauer für … Weiterlesen …

Corona Folgen für Arbeitnehmer

Ein Ratgeber für Arbeitnehmer Die Corona-Krise schlägt auf die Wirtschaft durch, ganze Wirtschaftszweige müssen ihre Tätigkeit einstellen (Hotel, Gastronomie, Theater, Kultur, Fußball u. a.). Die Arbeitnehmer müssen um ihre Arbeitsplätze fürchten. Nachfolgend Hinweise und Empfehlungen für die betroffenen Arbeitnehmer: CORONA-Folgen für Arbeitnehmer Kurzarbeit Kündigung Aufhebungsvereinbarung Wiedereinstellungsvereinbarung Abfindung Kurzarbeit wegen Corona Die Bundesregierung hat die Möglichkeit … Weiterlesen …

REAL Supermärkte Verkauf

REAL Supermärkte/Verkauf – Empfehlung für die betroffenen Arbeitnehmer Für die betroffenen Arbeitnehmer bricht eine ungewisse Zukunft an. Ein Teil der Supermärkte soll an Konkurrenten übertragen werden, ein Teil soll fortgeführt werden, ein Teil soll geschlossen werden. Empfehlung für die betroffenen Arbeitnehmer: 1. Weiterbetrieb des Standortes durch Übernehmer Die Arbeitsverhältnisse gehen auf den neuen Betreiber über, … Weiterlesen …

Air Berlin Insolvenz

Air Berlin Insolvenz – Was muß ich als Mitarbeiter wissen? Bei Air Berlin gehen die Lichter aus. Spätestens zum 28.10.2017 wird der Flugbetrieb eingestellt. Die Lufthansa hat 80 von 130 Maschinen gekauft und will dem Flugpersonal neue Arbeitsverträge anbieten. Etwa 1.400 Mitarbeiter – Bodenpersonal – sollen keine Arbeitsverträge erhalten. Gewerkschaften und Betriebsrat fordern Betriebsübergänge bei … Weiterlesen …