Arbeitsgericht Gera: Befristung nach WissZeitVG rechts­un­wirk­sam

POST-DOC-PHASE Wie lange darf die Post-doc-Phase dauern? | Gibt es gesetzliche Vorgaben? | Gibt es universitäre Richtlinien? 1. Wortlaut der Befristungsdauer (§ 2 Abs. 1 S. 3 Wissenschaftszeitvertragsgesetz/Novellierung 2016) Die vereinbarte Befristungsdauer ist jeweils so zu bemessen, dass sie der angestreben Qua­li­fi­zie­rung angemessen ist. Das Gesetz enthält somit drei Vorgaben: angestrebte Qualifizierung angemessene Befristungsdauer für … Weiterlesen …

Corona Folgen für Arbeitnehmer

Ein Ratgeber für Arbeitnehmer Die Corona-Krise schlägt auf die Wirtschaft durch, ganze Wirtschaftszweige müssen ihre Tätigkeit einstellen (Hotel, Gastronomie, Theater, Kultur, Fußball u. a.). Die Arbeitnehmer müssen um ihre Arbeitsplätze fürchten. Nachfolgend Hinweise und Empfehlungen für die betroffenen Arbeitnehmer: CORONA-Folgen für Arbeitnehmer Kurzarbeit Kündigung Aufhebungsvereinbarung Wiedereinstellungsvereinbarung Abfindung Kurzarbeit wegen Corona Die Bundesregierung hat die Möglichkeit … Weiterlesen …

Sprinterklausel

Die Sprinterklausel ist eine in Abwicklungs- oder Aufhebungsverträgen oft genutzte Klausel, welche dem Arbeitnehmer das frühzeitige Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis ermöglicht. Die vom Arbeitgeber ersparten Gehälter werden meist auf die Abfindungssumme aufgerechnet.