Siemens Energy und die Altersteilzeit

Das sind die Fakten: Siemens Energy hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit 7.800 Arbeitsplätze in der Sparte „Gas and Power“ abzubauen, 3000 davon allein in Deutschland. Betroffen sind vor allem Menschen aus dem Vertrieb, dem Management und der Verwaltung. Standorte sollen möglichst nicht schließen, auch betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. Siemens Energy setzt auf ein Freiwilligenprogramm. … Weiterlesen …

Mobbing im Amt

Allein in der Behörde Auch hinter der schönsten Fassade kann der Buschfunk toben und mitunter in Mobbing ausarten. Mobbing im Amt ist leider weit verbreitet: Mobbing im Amt ohne Würde. Für den Einzelnen kann der Leidensdruck so groß werden, dass nach dringender Abhilfe gesucht wird. Nach Gesprächen im Bekanntenkreis landet man dabei auch im Internet … Weiterlesen …

Weiterbeschäftigung trotz Mobbing

Eine Weiterbeschäftigung trotz Mobbing ist möglich! Mobbing am Arbeitsplatz muss nicht immer bedeuten, dass Sie nach einem langjährigen Berufsleben bei einem Unternehmen die Segel streichen. Weiterbeschäftigung unter geänderten Bedingungen ist möglich. Wenn Sie eine Weiterbeschäftigung und keine Beendigung wünschen, kann diesem Wunsch vor allem bei größeren Unternehmen mit vielen Betrieben oder Filialen nachgekommen werden. Es … Weiterlesen …

Siemens Energy reduziert Personal

SIEMENS ENERGY will mit Freiwilligen-Programm Personal abbauen Siemens Energy plant umfangreiche Restrukturierungen, welche auf eine erhebliche Personalreduzierung hinauslaufen sollen. Insoweit stehen harte Verhandlungen mit dem Betriebsrat bevor. In Absprache mit dem Betriebsrat soll der Rahmensozialplan im Freiwilligen-Programm zur Anwendung kommen, und zwar mit einer Laufzeit vom 01.05.2021 bis 31.08.2021. Wer ist die Siemens Energy? Siemens … Weiterlesen …

Meine Herangehensweise – im Fall von Mobbing

Mein Weg, Ihr Erfolg. Im Folgenden schildere ich im Rahmen meines Mobbings-Ratgebers meine Herangehensweise in einem Fall von Mobbing. Da es sich meist um Arbeitnehmerinnen/Mandantinnen handelt, die mich aufsuchen, wähle ich nachfolgend die weibliche Form.Die Arbeitnehmerin, welche zu mir kommt, hat in der Regel eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Sie hat oft mehrere Phasen durchlebt, … Weiterlesen …

Rechtliche Möglichkeiten bei Mobbing

Eine Übersicht. Lassen Sie sich zu den rechtlichen Möglichkeiten bei Mobbing beraten. Bevor man im Fall von Mobbing im Arbeitsrecht tätig wird, sollte man sich einen Überblick verschaffen, mit welchem Hebel man ansetzen kann. Gerne können wir uns im konkreten Fall zu Ihren Möglichkeiten zu einem Beratungsgespräch zusammensetzen. Es folgt vorab eine Übersicht der rechtlichen … Weiterlesen …

Dauerhafte Leistungseinschränkung

Gibt es einen Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz? Der Arbeitnehmer ist schwerbehindert und begehrt eine andere, leidensgerechte Beschäftigung. § 164 Abs. 4 S. 1 Nr. 4, 5 SGB IX (Schwerbehindertenschutz)Danach hat der Arbeitnehmer Anspruch auf: Anspruch auf Versetzung auf einen anderen (gleichwertigen) freien leidensgerechten Arbeitsplatz – z. B. im Falle einer entsprechenden Ausschreibung. Die Umgestaltung … Weiterlesen …

H&M will Arbeitnehmer loswerden

H&M drängt derzeit Schwerbehinderte, Arbeitnehmerinnen in Elternzeit und Pflegezeit sowie Mütter mit Kleinkindern zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags. Gerade im Lockdown, von dem auch großflächig das Personal der Modeläden betroffen ist, kann dieses Angebot stark verunsichern und seine Wirkung ausbreiten, da zu Corona-Zeiten die interne Kommunikation gestört ist. Zuhause sitzen folglich die Betroffenen und grübeln, ob … Weiterlesen …

Über den Sinn einer Mobbingklage

Warum ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht die Erhebung einer Mobbingklage in der Regel nicht empfehle. Der Impuls ist verständlich. Nach einem erlebten Mobbing ist die Haut nur noch dünn. Die Situation soll sich ändern. Man möchte raus aus der Opferrolle und tätig werden. Dem zahl´ ich es heim! Ich geh zum Anwalt, ich klage! Stopp … Weiterlesen …

Mobbing im Supermarkt

Ein neuer Mobbingfall und seine Lösung Der Trend geht weltweit zur Selbstscanner-Kasse, in China gibt es schon Supermärkte, die bereits ganz ohne Personal auskommen: Die in den Warenkorb gelegten Waren werden automaisch mit der Kreditkarte abgegolten, sobald man den Laden verlässt. In Deutschland gelten die KassiererInnen seit Corona als Alltagshelden. Ihr Job wird aber oft … Weiterlesen …